Ihr Partner für digitale Lösungen
Menu

Die größten Jobbörsen im Internet im Überblick

Die Jobsuche hat sich in den letzten Jahren stark digitalisiert. Online-Jobbörsen sind heute der wichtigste Kanal, um neue Stellenangebote zu finden. Je nach Branche, Qualifikation und persönlichen Präferenzen gibt es verschiedene Plattformen, die sich in Umfang, Zielgruppe und Funktionalität unterscheiden. Wir haben die größten und relevantesten Stellenbörsen für Sie zusammengestellt.

Allgemeine Stellenbörsen

Diese Jobbörsen bieten ein breites Spektrum an Stellenangeboten über alle Branchen und Qualifikationsniveaus hinweg. Sie eignen sich für einen ersten Überblick und die allgemeine Jobsuche.

Jobbörse.de Logo

Jobbörse.de

Mit über 1,5 Millionen Stellenangeboten eine der größten deutschen Jobbörsen. Die Plattform aggregiert Stellenangebote aus verschiedenen Quellen und bietet eine übersichtliche Suchfunktion.

ca. 1,5 Mio. Stellenangebote Hohe Aktualität
Website besuchen
Arbeitsagentur Logo

Arbeitsagentur - Jobbörse

Die offizielle Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit. Beinhaltet nahezu alle gemeldeten offenen Stellen in Deutschland und bietet zusätzlich Beratungsangebote und Informationen zur beruflichen Entwicklung.

ca. 1 Mio. Stellenangebote Sehr hohe Aktualität
Website besuchen
Monster Logo

Monster

Eine der international bekanntesten Jobbörsen mit starkem Fokus auf die Vermittlung von Fach- und Führungskräften. Bietet neben Stellenangeboten auch Karriereberatung und hilfreiche Tools für Bewerber.

ca. 65.300 Stellenangebote Hohe Aktualität
Website besuchen
StepStone Logo

StepStone

Einer der führenden Anbieter für Fach- und Führungskräfte mit besonders hochwertigen Stellenangeboten. Zeichnet sich durch eine intuitive Benutzeroberfläche und intelligente Matching-Algorithmen aus.

ca. 60.900 Stellenangebote Sehr hohe Aktualität
Website besuchen

Spezialisierte Stellenbörsen

Diese Jobbörsen konzentrieren sich auf bestimmte Branchen, Qualifikationen oder Bewerbergruppen. Wenn Sie gezielt in einem bestimmten Bereich suchen, können diese Portale besonders hilfreich sein.

IT-Jobs Logo

IT-Jobs.de

Spezialisiert auf Jobs in der IT-Branche. Von Entwicklern über Administratoren bis hin zu Projektmanagern und IT-Beratern sind hier zahlreiche Stellen für IT-Fachkräfte verfügbar.

ca. 25.300 IT-Stellen IT-Fachkräfte
Website besuchen
Medi-Jobs Logo

Medi-Jobs

Die Jobbörse für den medizinischen Bereich. Hier finden Ärzte, Pflegekräfte, MTA, PTA und andere medizinische Fachkräfte passende Stellenangebote in Kliniken, Praxen und Apotheken.

ca. 22.800 Medizin-Stellen Medizinisches Personal
Website besuchen
Academics Logo

academics

Jobbörse für Wissenschaft, Forschung und Entwicklung. Ideal für Hochschulabsolventen, Doktoranden, Post-Docs und Professoren, die im akademischen Bereich tätig werden möchten.

ca. 7.200 Akademische Stellen Akademiker & Forscher
Website besuchen
Hotelcareer Logo

Hotelcareer

Die führende Stellenbörse für die Hotellerie und Gastronomie. Von Küchenchefs über Restaurantleiter bis hin zu Hoteldirektoren finden Fachkräfte hier passende Stellenangebote.

ca. 18.500 Stellen Hotellerie & Gastronomie
Website besuchen

Regionale Jobbörsen

Wenn Sie gezielt in einer bestimmten Region nach Arbeit suchen, können regionale Jobbörsen besonders hilfreich sein. Sie bieten oft lokale Stellenangebote, die auf den großen Portalen nicht zu finden sind.

Berlin Jobs Logo

Berlin-Jobs

Spezialisiert auf Stellenangebote in Berlin und Brandenburg. Besonders in der Start-up-Szene und Kreativbranche der Hauptstadt finden sich hier zahlreiche exklusive Angebote.

Berlin & Brandenburg ca. 12.300 Stellen
Website besuchen
Jobs Rhein-Main Logo

Jobs Rhein-Main

Die Jobbörse für die Rhein-Main-Region mit Fokus auf Frankfurt, Wiesbaden, Mainz und Darmstadt. Viele Angebote aus dem Banken- und Finanzsektor sowie der Logistikbranche.

Rhein-Main-Gebiet ca. 9.800 Stellen
Website besuchen
München Jobs Logo

München Jobs

Stellen in München und Umgebung mit Schwerpunkt auf IT, Medien und Automobilindustrie. Eine gute Anlaufstelle für Jobs bei namhaften Unternehmen in der bayrischen Metropole.

München & Umgebung ca. 15.200 Stellen
Website besuchen
Hamburg Jobs Logo

Hamburg Jobs

Stellenangebote in der Hansestadt und Norddeutschland. Besonders stark vertreten sind Jobs in den Bereichen Hafen, Logistik, Medien und Werbung sowie in der maritimen Wirtschaft.

Hamburg & Norddeutschland ca. 11.600 Stellen
Website besuchen

Job-Metasuchmaschinen

Job-Metasuchmaschinen durchsuchen viele verschiedene Stellenbörsen gleichzeitig und fassen die Ergebnisse übersichtlich zusammen. Sie sparen damit Zeit bei der Jobsuche und erhöhen die Chance, passende Stellenangebote zu finden.

Indeed Logo

Indeed

Eine der weltweit größten Job-Suchmaschinen, die Millionen von Stellenangeboten aus zahlreichen Quellen erfasst. Indeed bietet zudem nützliche Tools wie Gehaltsvergleiche und Unternehmensbewertungen.

ca. 1.8 Mio. Stellen Sehr hohe Aktualität
Website besuchen
Kimeta Logo

Kimeta

Die deutsche Meta-Suchmaschine für Jobs mit intelligenter Jobsuche und vielen Filtermöglichkeiten. Kimeta durchsucht tausende Unternehmenswebsites und verschiedene Stellenbörsen nach aktuellen Angeboten.

ca. 1.2 Mio. Stellen Hohe Aktualität
Website besuchen
Google for Jobs Logo

Google for Jobs

Die Job-Suche von Google, integriert in die normale Google-Suche. Bei der Eingabe von Begriffen wie "Jobs in Berlin" oder "Verkäufer Jobs" werden relevante Stellenangebote aus verschiedenen Quellen angezeigt.

Millionen Stellen Sehr hohe Aktualität
Suche starten
Joblift Logo

Joblift

Eine intelligente Job-Suchmaschine, die maschinelles Lernen einsetzt, um passende Stellenangebote zu finden. Bietet personalisierte Jobempfehlungen und informative Marktanalysen für Jobsuchende.

ca. 950.000 Stellen Hohe Aktualität
Website besuchen

Tipps für die effiziente Jobsuche

Die Suche nach dem passenden Job kann zeitaufwändig sein. Mit diesen Tipps optimieren Sie Ihre Jobsuche und erhöhen Ihre Chancen auf Erfolg:

Job-Alerts einrichten

Legen Sie bei den wichtigsten Stellenbörsen Job-Alerts für Ihre Suchkriterien an. So werden Sie automatisch per E-Mail informiert, wenn neue passende Stellen veröffentlicht werden.

Mit Suchoperatoren arbeiten

Nutzen Sie Anführungszeichen für exakte Begriffe, "OR" zwischen Alternativen und Minuszeichen für auszuschließende Begriffe (z.B. "Projektmanager" OR "Projektleiter" -Junior).

Profil vollständig ausfüllen

Erstellen Sie bei den genutzten Stellenbörsen ein vollständiges Profil mit Lebenslauf und Qualifikationen. Viele Arbeitgeber suchen aktiv nach passenden Kandidaten.

Tageszeit beachten

Neue Stellenangebote werden oft morgens veröffentlicht. Checken Sie die Jobbörsen regelmäßig am Vormittag, um schnell auf aktuelle Angebote reagieren zu können.

Unternehmenswebsites prüfen

Sehen Sie auch direkt auf den Karriereseiten interessanter Unternehmen nach. Manche Stellen werden nur dort und nicht in Jobbörsen ausgeschrieben.

Mehrere Jobportale nutzen

Beschränken Sie sich nicht auf eine Plattform. Metasuchmaschinen helfen zwar, aber manche spezialisierten Portale haben exklusive Angebote.

Vergleich der größten Anbieter

Welche Stellenbörse für Sie am besten geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Der folgende Vergleich hilft Ihnen bei der Entscheidung:

Jobbörse Stellenangebote Stärken Besonders für Bewertung
Indeed ca. 1,8 Mio. Umfang, Benutzerfreundlichkeit, Unternehmensbewertungen Generalistische Jobsuche, alle Branchen
StepStone ca. 60.900 Qualität der Angebote, Karriereberatung, Design Fach- und Führungskräfte
Arbeitsagentur ca. 1 Mio. Offizieller Anbieter, umfassend, kostenlose Beratung Alle Berufsgruppen und Qualifikationsstufen
Monster ca. 65.300 Internationale Reichweite, gute Filterfunktionen Internationales Arbeitsumfeld, englischsprachige Jobs
LinkedIn Jobs ca. 280.000 Networking, direkter Kontakt zu Recruitern Führungskräfte, Business-Profis, IT-Experten
XING Jobs ca. 230.000 DACH-Region, gezielte Suche, Branchenkennung Fachkräfte im deutschsprachigen Raum

Fazit: Die richtige Jobbörse für Ihre Bedürfnisse

Die Auswahl der richtigen Jobbörse hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen, Ihrer Branche und Ihrem Qualifikationsniveau ab. Für eine effektive Jobsuche empfehlen wir, mehrere Plattformen parallel zu nutzen – insbesondere eine Kombination aus:

  • Einer großen Metasuchmaschine wie Indeed oder Google for Jobs
  • Einer branchenspezifischen Stellenbörse für Ihre Fachrichtung
  • Der Jobbörse der Arbeitsagentur als umfassende Grundlage
  • Regionalen Angeboten, wenn Sie ortsgebunden sind

Wichtig ist außerdem, moderne Technologien wie Job-Alerts und gut gepflegte Bewerberprofile zu nutzen, um kontinuierlich über passende Stellenangebote informiert zu werden und von Recruitern gefunden werden zu können.

Ihre Jobsuche optimieren

Sie möchten Ihre Bewerbungsunterlagen optimieren oder benötigen professionelle Unterstützung bei der Jobsuche? Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter!

Bewerbungscheck nutzen
Maria Weber

Über die Autorin

Maria Weber, Karriereexpertin

Maria Weber arbeitet seit über 10 Jahren als HR-Beraterin und Karrierecoach. Sie begleitet Arbeitssuchende bei der erfolgreichen Jobsuche und teilt ihr Expertenwissen regelmäßig in Fachartikeln und Workshops.