Ist ein Deckblatt für die Bewerbung notwendig?
Die Frage, ob ein Deckblatt für die Bewerbung notwendig ist, wird unter Experten durchaus kontrovers diskutiert. Grundsätzlich ist ein Deckblatt kein Pflichtbestandteil einer Bewerbung, kann jedoch in vielen Fällen vorteilhaft sein. Hier sind die wichtigsten Aspekte, die für oder gegen ein Deckblatt sprechen:
Vorteile eines Deckblatts
- Schafft einen positiven ersten Eindruck
- Zeigt gestalterische Fähigkeiten
- Strukturiert die Bewerbung übersichtlicher
- Bietet Platz für ein Foto in angemessener Größe
- Verleiht der Bewerbung eine persönliche Note
- Fast unverzichtbar bei kreativen Berufen
Nachteile eines Deckblatts
- Erhöht den Umfang der Bewerbung
- Kann in manchen Branchen als überflüssig angesehen werden
- Bei Online-Bewerbungen manchmal technisch schwierig
- Ein schlecht gestaltetes Deckblatt schadet mehr als es nützt
- Bei kurzen Anschreiben kann es redundant wirken
Wesentliche Elemente eines Deckblatts
Ein professionelles Deckblatt enthält bestimmte Kernelemente, die den Personalverantwortlichen einen schnellen Überblick über Ihre Bewerbung ermöglichen. Folgende Bestandteile sollten nicht fehlen:
Persönliche Daten
Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und optional Geburtsdatum. Diese Informationen sollten prominent platziert sein.
Bewerbungsfoto
Ein professionelles, aktuelles Foto in angemessener Größe (idealerweise größer als im Lebenslauf). Achten Sie auf Business-Kleidung und einen neutralen Hintergrund.
Stellenbezeichnung
Die genaue Bezeichnung der Position, auf die Sie sich bewerben, sollte klar erkennbar sein, etwa "Bewerbung als Marketing Manager".
Unternehmensname
Name des Unternehmens, bei dem Sie sich bewerben, einschließlich korrekter Rechtsform.
Überschrift "Bewerbungsunterlagen"
Kennzeichnung des Dokuments als Bewerbung, beispielsweise mit "Bewerbungsunterlagen" oder "Bewerbungsmappe".
Optionaler Inhaltsverzeichnis-Bereich
Kurze Auflistung der enthaltenen Dokumente wie Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.
Beispiel-Layout

Beispielhafte Anordnung der Elemente auf einem Bewerbungsdeckblatt
Gestaltungstipps für Ihr Deckblatt
Bei der optischen Gestaltung eines Deckblatts gilt es, die richtige Balance zwischen Kreativität und Professionalität zu finden. Diese Tipps helfen Ihnen dabei, ein ansprechendes Design zu erstellen:
Farbgestaltung
Verwenden Sie dezente Farben, die zur Branche passen. Maximal 2-3 Farben einsetzen, die harmonisch zusammenpassen. Für konservative Branchen wie Banken oder Versicherungen sind Blau- und Grautöne ideal, während kreative Berufe mehr Spielraum bieten.
Typografie
Nutzen Sie maximal zwei verschiedene Schriftarten - eine für Überschriften und eine für Fließtext. Gut lesbare Schriften wie Arial, Calibri oder Helvetica eignen sich besonders. Die Schriftgröße sollte zwischen 10 und 12 Punkt für Fließtext liegen.
Layout & Weißraum
Sorgen Sie für ausreichend Weißraum (negative space), damit das Deckblatt nicht überladen wirkt. Strukturieren Sie die Elemente im Goldenen Schnitt oder nach der Drittelregel für ein ästhetisch ansprechendes Layout.
Grafische Elemente
Dezente grafische Elemente wie feine Linien, dezente Hintergründe oder ein subtiles Farbverlauf können das Design aufwerten. Vermeiden Sie jedoch Cliparts oder übermäßig auffällige Grafiken, die von den wesentlichen Informationen ablenken.
Einheitliches Design
Achten Sie darauf, dass das Design Ihres Deckblatts zu Ihrem Lebenslauf und Anschreiben passt. Die gesamte Bewerbung sollte ein einheitliches Erscheinungsbild haben, das Ihre Professionalität unterstreicht.
Format & Dateigröße
Speichern Sie Ihr Deckblatt als PDF in guter Qualität, jedoch mit einer angemessenen Dateigröße. Bei digitalen Bewerbungen sollte die gesamte Bewerbung idealerweise unter 5 MB bleiben.
Design-Beispiele & Inspirationen
Um Ihnen die Gestaltung Ihres Deckblatts zu erleichtern, haben wir verschiedene Design-Beispiele zusammengestellt. Diese Beispiele sind nach Branchen kategorisiert und können als Inspirationsquelle dienen.

Klassisch-Elegant
Ideal für Management- und Finanzpositionen, Rechtsberufe oder Verwaltung.

Kreativ-Modern
Passend für Medien, Design, Marketing oder Werbung.

Technisch-Funktional
Geeignet für IT, Ingenieurwesen oder technische Berufe.
Dos & Don'ts beim Deckblatt
Bei der Erstellung eines Bewerbungsdeckblatts gibt es einige wichtige Dos und Don'ts zu beachten, die über den Erfolg Ihrer Bewerbung mitentscheiden können:
Das sollten Sie tun
-
Alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellen:
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Kontaktdaten, die Stellenbezeichnung und der Firmenname auf einen Blick erfassbar sind.
-
Einheitliches Design für die gesamte Bewerbung verwenden:
Deckblatt, Anschreiben und Lebenslauf sollten optisch zueinander passen.
-
Auf hochwertige Papierqualität achten (bei Print-Bewerbungen):
Verwenden Sie hochwertiges Papier mit mindestens 100 g/m².
-
Professionelles, aktuelles Bewerbungsfoto verwenden:
Das Foto sollte von einem Fotografen erstellt sein und Sie in Business-Kleidung zeigen.
-
Vor dem Versenden Korrekturlesen lassen:
Rechtschreib- oder Tippfehler auf dem Deckblatt hinterlassen einen sehr schlechten ersten Eindruck.
Das sollten Sie vermeiden
-
Überladenes Design mit zu vielen Farben oder Grafiken:
Ein übermäßig buntes oder komplexes Design wirkt unprofessionell und kann vom Wesentlichen ablenken.
-
Veraltete Cliparts oder generische Stock-Fotos:
Diese wirken unprofessionell und können den Eindruck erwecken, dass Sie sich nicht ausreichend Mühe gegeben haben.
-
Zu persönliche Informationen angeben:
Familienstand, Religion oder Hobbys gehören nicht auf das Deckblatt (und sind auch im Lebenslauf heutzutage nicht mehr üblich).
-
Übertriebene Selbstdarstellung:
Verzichten Sie auf Formulierungen wie "Top-Kandidat" oder "Ideale Besetzung" – lassen Sie Ihre Qualifikationen für sich sprechen.
-
Falsche oder ungenaue Stellenbezeichnung:
Achten Sie darauf, dass die angegebene Stellenbezeichnung exakt mit der Ausschreibung übereinstimmt.
Kostenlose Vorlagen zum Download
Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, stellen wir Ihnen verschiedene kostenlose Deckblatt-Vorlagen zur Verfügung. Diese können Sie herunterladen und nach Ihren Bedürfnissen anpassen. Die Vorlagen sind im Microsoft Word-Format (DOCX) und können mit gängigen Textverarbeitungsprogrammen bearbeitet werden.
Hinweis: Fahren Sie mit der Maus über die Vorschaubilder, um eine vergrößerte Ansicht zu erhalten. Klicken Sie auf den Button unter jeder Vorlage, um den Download zu starten.

Klassisches Deckblatt
Zeitloses Design mit klarer Struktur. Ideal für Bewerbungen in konservativen Branchen.
DOCX herunterladen
Modernes Deckblatt
Zeitgemäßes Design mit farbigen Akzenten. Geeignet für die meisten Branchen.
DOCX herunterladen
Kreatives Deckblatt
Auffälliges Design für kreative Berufe. Mit einzigartigem Layout und modernen Elementen.
DOCX herunterladen
Technisches Deckblatt
Funktionales Design für technische und wissenschaftliche Berufe. Klar strukturiert und übersichtlich.
DOCX herunterladen
Minimalistisches Deckblatt
Reduziertes Design mit viel Weißraum. Ideal für Führungspositionen und Management.
DOCX herunterladen
Business Deckblatt
Professionelles Design für Wirtschaft und Finanzen. Mit Farbakzenten und optimiertem Layout.
DOCX herunterladenTipps zur Anpassung der Vorlagen
Texte anpassen
Ersetzen Sie alle Platzhaltertexte durch Ihre persönlichen Informationen. Achten Sie darauf, dass keine Platzhalter übersehen werden.
Passen Sie die Schriftart bei Bedarf an, bleiben Sie jedoch bei maximal zwei verschiedenen Schriftarten.
Bild einfügen
Klicken Sie auf den Bildplatzhalter und wählen Sie „Bild einfügen" oder ziehen Sie Ihr Bewerbungsfoto direkt per Drag & Drop in den Platzhalter.
Achten Sie auf eine angemessene Bildgröße und -qualität. Das Foto sollte einen neutralen Hintergrund haben.